Unser Programm
Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl haben wir uns auch in diesem Jahr entschlossen die Workshops zu teilen. Das ist besser für Euch und die Dozent/innen.

Welche TüdelTheken wird es geben?
Die Tüdeltheken, an denen ihr nach Herzenslust ausprobieren, rumtüdeln und euch austauschen könnt, haben wir dieses Jahr wieder in die Räume der alten Schule verlegt. (Für die Neu-dabei-seienden: wir haben ein großes Areal mit vielen Gebäuden ganz für uns!)
Wir haben für die Testtische (#Materialschlacht) wieder einiges an Material bekommen und es wird auch immer jemand da sein, um mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Auch diese Mal ist ein Tisch dabei, an dem ihr wieder Stempel schnitzen könnt (einfach weil ihr und wir es so lieben), es gibt ganz viele Stationen zum kreativen ausprobieren. Es wird wieder Draht biegen geben. Wir haben uns an einige Themen gewagt, die gerade „IN“ sind. Stanzt und bemalt eure eigenen Briefmarken, fädelt Armbänder, flechtet mit Makrameegarn oder bastelt Geschekverpackungen mit Karin. ihr könnt euer eigenes Discbound Buch binden, nach dem Erfolg im letzten Jahr haben wir das Zubehör wieder für Euch dabei. Stoffe bemalen macht immer so viel Spaß. Bringt also gern ein Lieblingsshirt (o.ä.) zum Bemalen mit.
Wer betreut die TüdelTheken?
Das Team steht für Euch bereit.